Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei foralyntequ
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
Wir bei foralyntequ nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Daten erfassen, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen nutzen. Als vertrauensvolle Plattform für kostengünstige Finanzlösungen verpflichten wir uns zur vollständigen Transparenz bezüglich unserer Datenverarbeitungspraktiken.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist foralyntequ mit Sitz in der Willy-Brandt-Straße 10, 53902 Bad Münstereifel, Deutschland. Wir unterliegen den deutschen Datenschutzgesetzen sowie der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Wichtiger Hinweis: Ihre Daten werden ausschließlich für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den in dieser Erklärung beschriebenen Fällen.
2. Arten der erfassten Daten
Wir erfassen verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal zur Verfügung stellen zu können. Die Erfassung erfolgt stets zweckgebunden und nach dem Prinzip der Datenminimierung.
Persönliche Identifikationsdaten
Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Ausweisdokumente für die Identitätsprüfung gemäß gesetzlichen Bestimmungen.
Finanzdaten
Bankverbindungen, Transaktionshistorie, Kreditwürdigkeit und Einkommensnachweise zur Bewertung Ihrer finanziellen Situation.
Nutzungsdaten
Website-Aktivitäten, Klickverhalten, verwendete Geräte und IP-Adressen zur Verbesserung unserer Plattform und Sicherheit.
Kommunikationsdaten
E-Mail-Korrespondenz, Chatverläufe und Telefonate für Kundensupport und Beratungsleistungen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Vertragserfüllung und Dienstleistungserbringung
Ihre Daten werden primär zur Erfüllung unserer Verträge und zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen verarbeitet. Dies umfasst die Kontoeröffnung, Transaktionsabwicklung, Kreditprüfungen und die laufende Betreuung Ihrer Finanzprodukte.
Gesetzliche Verpflichtungen
Als Finanzdienstleister unterliegen wir verschiedenen regulatorischen Anforderungen. Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung von Geldwäschegesetzen, Steuervorschriften und anderen finanzrechtlichen Bestimmungen. Diese Verarbeitung ist rechtlich vorgeschrieben und dient dem Schutz des Finanzsystems.
Berechtigte Interessen
- Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens
- Betrugsbekämpfung und Sicherheitsmaßnahmen
- Direktmarketing für ähnliche Finanzprodukte (mit Widerspruchsrecht)
- Technische Systemwartung und -optimierung
- Risikomanagement und Portfoliosteuerung
4. Datenweitergabe und Drittparteien
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur in folgenden, klar definierten Situationen und stets unter Beachtung höchster Datenschutzstandards:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Dazu gehören IT-Dienstleister, Zahlungsabwickler und spezialisierte Finanzdienstleister. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Behörden und Regulierungsstellen
Bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anfragen geben wir Daten an zuständige Stellen weiter. Dies umfasst Finanzaufsichtsbehörden, Steuerämter und Strafverfolgungsbehörden im Rahmen ihrer gesetzlichen Befugnisse.
Geschäftspartner
Für bestimmte Finanzprodukte arbeiten wir mit Banken und Versicherungen zusammen. Eine Datenweitergabe erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder zur Vertragserfüllung. Sie werden stets über solche Weitergaben informiert.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Wir stellen sicher, dass Sie diese Rechte jederzeit und unkompliziert ausüben können.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern, woher diese stammen und zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Hinweis hin umgehend korrigiert oder vervollständigt.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen oder für Direktmarketing können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels TLS 1.3
- Sichere Datenspeicherung mit AES-256-Verschlüsselung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Mehrstufige Authentifizierung für alle Systemzugriffe
- Kontinuierliche Überwachung und Anomalieerkennung
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrolle nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zum Datenschutz
- Dokumentierte Sicherheitsrichtlinien und Notfallpläne
- Externe Sicherheitsaudits und Zertifizierungen
- Datenschutz-Folgenabschätzung für alle neuen Prozesse
7. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher und vollständig gelöscht.
Allgemeine Speicherfristen
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß HGB und AO
- Identifikationsdaten: 5 Jahre nach Geschäftsbeziehungsende (Geldwäschegesetz)
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
- Website-Logs: 7 Tage (außer bei Sicherheitsvorfällen)
Bei der Löschung setzen wir zertifizierte Verfahren ein, die eine vollständige und unwiderrufliche Entfernung der Daten gewährleisten. Backup-Systeme werden entsprechend berücksichtigt und Daten dort ebenfalls planmäßig gelöscht.
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In besonderen Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung spezialisierter Finanzdienstleistungen oder IT-Services.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
- Prüfung von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission
- Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzstandards im Zielland
Über jede geplante Drittlandübertragung werden Sie im Vorfeld informiert. Ihre Einwilligung wird eingeholt, sofern keine andere Rechtsgrundlage vorliegt.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Sie haben jederzeit die Kontrolle über die verwendeten Cookies.
Cookie-Kategorien
- Notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen (ohne Einwilligung)
- Funktionale Cookies: Für erweiterte Funktionen und Personalisierung
- Analytische Cookies: Zur Analyse des Nutzerverhaltens und Website-Optimierung
- Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Datenschutz-Einstellungen anpassen oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail oder über unsere Website mit. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter der oben angegebenen Webadresse.
Bei erheblichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, holen wir gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung ein. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Kontakt und Beschwerdemöglichkeiten
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
foralyntequ Datenschutzbeauftragte
Willy-Brandt-Straße 10
53902 Bad Münstereifel, Deutschland
Telefon: +49 34297 988890
E-Mail: datenschutz@foralyntequ.org
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.